Rückblick: Best of Mittelstand 2024 Regionale Ehrungen "Jurystufe Großer Preis des Mittelstandes


Am 18. Juni 2024 versammelten sich in Mannheim rund 70 Teilnehmer zur jährlichen Urkundenübergabe für die Erreichung der Jurystufe des „Großen Preises des Mittelstandes“ – der zweiten Wettbewerbsstufe. Gastgeber der Veranstaltung war die LIEBLANG Gruppe.

 

Gertrud Hilser und Josef Stumpf, Geschäftsführer der business relations GmbH, begrüßten die Teilnehmer herzlich. Marius Gross von der LIEBLANG Gruppe präsentierte den Gastgeber und hob insbesondere die neue Markenstrategie hervor, die eine klare Trennung der Geschäftsfelder Gebäude- und Sicherheitsdienst vorsieht, um das Unternehmenswachstum zu fördern.

 

Cordula Schulz, geschäftsführende Gesellschafterin der Schulz Flexgroup GmbH und seit 2003 im Familienunternehmen tätig, hielt einen Vortrag zum Thema „Herausforderungen meistern – durch Innovation und Nachhaltigkeit“. Sie betonte die Bedeutung modernen Leaderships und erklärte, dass Mitarbeitende mit Herz, Verstand und Empathie geführt werden müssten. Dies bedeute zuhören, begleiten, fordern und fördern. Sie appellierte an alle anwesenden Mittelständler, mutig zu sein.

 

In der Talkrunde “Was macht Mittelständler erfolgreich? Erfolgreicher Umgang mit aktuellen Herausforderungen” brachten drei Unternehmer der Jurystufe sowie Bert Overlack, Berater der br business relations GmbH, wertvolle Perspektiven ein. Cordula Schulz, Michael Groß, Geschäftsführer der IGM GmbH & Co. KG, und Roman Großmann, Geschäftsführer der LIEBLANG Gruppe, berichteten über die Implementierung von Innovation und Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen. Bert Overlack unterstrich die kritische Rolle von Führung, klaren Zielen und effizienten Prozessen im Umgang mit Krisen/Veränderungen. Er schloss mit der Erkenntnis, dass externe Expertise von entscheidender Bedeutung ist, wenn nicht alle erforderlichen Kompetenzen im Unternehmen vorhanden sind. Sein Resümee lautete: „Veränderung muss im Herz stattfinden.“

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Urkundenübergabe an die 14 Unternehmen, die es in die Jurystufe geschafft haben. Nach den Ehrungen nutzten alle Teilnehmer die Gelegenheit für einen angeregten Austausch beim anschließenden Come-Together.

 

Liste regionale Unternehmen „Jurystufe“:

 

Anton Debatin GmbH, 76646 Bruchsal

BZE Mannheim gGmbH, 68159 Mannheim

Calvatis GmbH, 68526 Ladenburg 

E. & U. Hetzel GmbH, 76698 Ubstadt-Weiher

GGT GMEINDER GETRIEBETECHNIK GmbH, 74821 Mosbach

IGM GmbH & Co. KG, 67744 Medard

ITech Progress GmbH, 67059 Ludwigshafen

KTL Kombi - Terminal Ludwigshafen GmbH, 67069 Ludwigshafen

KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen, 67065 Ludwigshafen

LIEBLANG Gruppe, 68229 Mannheim 

Reber Germersheim Logistik GmbH & Co. KG, 76726 Germersheim

Schulz Flexgroup GmbH, 76532 Baden-Baden

symestic GmbH, 69221 Dossenheim 

Wahler & Co. GmbH, 68309 Mannheim

 

 

 

Bei Übergabe leider verhindert:

 

AMMA - Alfred Müller GmbH & Co. KG, 74842 Billigheim-Allfeld

Black Forest Terminal GmbH, 72160 Horb am Neckar 

Der Europäische Hof Hotel Europa Heidelberg GmbH, 69117 Heidelberg

IT + Media Group GmbH, 76532 Baden-Baden 

MPDV Mikrolab GmbH, 74821 Mosbach

PREFAG Carl Rivoir GmbH & Co. KG, 75045 Walzbachtal

Schimscha GmbH, 74747 Ravenstein-Erlenbach

Sikom Software GmbH, 69126 Heidelberg

SPIR STAR AG, 64668 Rimbach

Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, 64646 Heppenheim